1. Virtuelle Veranstaltungen
Today for Tomorrow: Du möchtest dir zunächst einen Überblick verschaffen und dir ohne ggf. weiten Anfahrtsweg zunächst alles anschauen was uns ausmacht? Wir „bringen unsere Schule einfach zu dir“ und nehmen dich mit auf eine geführte virtuelle Tour durch unsere Grafikdesignschule.
In einem unserer Virtual Classrooms (in denen wir während #StayAtHome übrigens auch unterrichtet haben) stellen wir dir unsere Ausbildung vor und beantworten auf Wunsch in einem persönlichen Virtual Meeting oder telefonisch alle deine Fragen.
Ablauf
- Einloggen
- Begrüßung – allgemeine Informationen
- Vorstellung der Grafikdesignausbildung und der Zusatzmodule
- Virtueller Rundgang durch die Schule
- Individuelle Beratungsgespräche (virtual meeting) nach Terminvergabe
2. Personal Guide
(Präsenzveranstaltung)
Unsere Personal Guide-Präsenzveranstaltungen finden Freitagnachmittag oder unter der Woche abends statt. Nach der Vorstellung unseres Bildungskonzepts, folgt ein Rundgang durch unsere Ateliers und Werkstätten.
Ablauf
- Einchecken
- Begrüßung – allgemeine Informationen und Vorstellung der Fachbereiche Grafikdesign, Medientechnik, Fotodesign und Typografie
- Rundgang durch die Ateliers
- Beratungsgespräche nach Terminvergabe
3. Open House Day mit Graphic Workshops
(Präsenzveranstaltung)
Die Infoveranstaltungen finden jeweils Freitags oder Samstags statt. Im Rahmen eines geführten Rundgangs durch die Schulräumlichkeiten und Ateliers stellen wir dir unser modulares Designbildungskonzept vor. Anschließend kannst du dir Schülerarbeiten anschauen, die Ausstattung der Schule besichtigen, mit Schülern und Dozenten sprechen und die Philosophie unserer Grafikdesignschule kennen lernen.
Im Rahmen unseres begleitenden Workshop-Programms kannst du selbst tätig werden und typische Designprozesse (Bildbearbeitung, Logoentwicklung, Handlettering, etc.) ausprobieren. Ca. eine Woche vor dem Open House Day schicken wir dir das detaillierte Programm für diesen Tag zu.
Ablauf
- Einchecken und freie Besichtigungsmöglichkeit der Schule
- Begrüßung – allgemeine Informationen
- Vorstellung der Fachbereiche Grafikdesign, Medientechnik, Fotodesign und Typografie im Rahmen eines Rundgangs durch die Ateliers der Schule
- Infostände zu den Kernfachbereichen Grafik-Design/Medientechnik, Typografie/Schriftgrafik, Fotodesign, und Freies Zeichnen
- Info Studiengang Bachelor of Arts an der Steinbeis Hochschule
- Beratungsgespräche nach Terminvergabe
- Parallel Workshop-Programm (freiwillig)