Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration – Kommunikation und Design*
Verbinde gestalterisches Know-How mit kreativbranchenspezifischem betriebswirtschaftlichem Know-How.
Für Grafikdesigner spielen bei der Entwicklung grafischer Gestaltungsarbeiten Aspekte wie Farben, Formen, Proportionen und Typografie eine elementare Rolle. Für Entscheider in der Kreativbranche sind wirtschaftliche Faktoren wie Kosten, Vermarktungsstrategien und Umsatzzahlen von vorrangiger Bedeutung.
Die Kombination der Ausbildung zum/r Staatlich geprüften Grafik-Designer/in mit einem akademischen, branchenbezogenen, betriebswirtschaftlichen Studium* vermittelt verschiedene Blickwinkel und befähigt dadurch,verschiedene Sichtweisen zu verstehen und neue Lösungsmöglichkeiten zu finden.
Eine wertvolle Doppelqualifikation, sowohl für Grafikdesigner/innen, die in den Designteams kommerzieller Medienunternehmen arbeiten, als auch für selbstständige Designer/innen, die eine eigene Agentur führen.
Weitere berufliche Möglichkeiten ergeben sich in Marketing- und Kommunikationsabteilungen, Unternehmens- und Marketing-Beratungen, PR- und Kommunikationsagenturen, Eventagenturen sowie in Verlagen und Internetunternehmen.